F r e i t a g 6 . M a i 2 0 1 1 | ||||
1 6 : 3 0 u n d 1 7 : 3 0 | ||||
S C H L E U S E H E R B E D E , B U R G H A R D E N S T E I N | ||||
Ruhr-Musik: Schleuse [1&2] | ||||
|
Christian Dierstein und Adam Weisman · Schlagzeug | |||
Studierende der MHS Basel | ||||
Seth
Josel und Silvia
Ocougne · E-Gitarre, Wolfram Kleiner · Elektronik |
||||
Mitarbeiter der Firma Lohmann, Regie: Enrico Stolzenburg | ||||
Schüler der Musikschule Witten | ||||
Daniel Ott querströmung | 2011 | ||||
Klangaktion für eine Ruhrlandschaft mit Wasserfall, | ||||
5 Schlagzeugern, 2 E-Gitarren und Tonband | UA | ||||
Stephan
Froleyks rauschen
angeln|
2011 |
||||
konzertante Klanginstallation | UA | ||||
Kirsten Reese Vexierklang Hardenstein | 2011 | ||||
Parcours mit Lautsprecher, Performer, Ruhrrauschen, | ||||
Wald- und Burgreflexionen | UA | Sonderpreis Deutscher Klangkunst Preis 2011 | ||||
Peter Ablinger Weiss/Weisslich 31e | 2002 | ||||
konzertante
Installation mit 8 Glasröhren |
||||
Peter Ablinger Weiße Wäsche | 2003-08 | ||||
für Wäschestangen, Wäscheleine, Leintücher | ||||
Kartenverkauf nur an der Festivalkasse Saalbau |
||||
Abfahrt: 16:30 und 17:30 Uhr per Bus ab Haupteingang Saalbau |
||||
1 6 : 3 0 u n d 1 8 : 0 0 | M S S C H W A L B E I I | ||||
Ruhr-Musik: Schwalbe [1&2] | ||||
Maria Meckel und Cornelius Uhle · Stimme | ||||
Peter Bromig – Horn, Thomas Meixner · Schlagzeug | ||||
Manos
Tsangaris
Beiläufige
Stücke: Schwalbe
| 2011 |
||||
Hörfilm für Stimmen, Horn, Sirenen, Schlagzeug, Elektroakustik | ||||
und fahrendes Publikum | UA | ||||
Achtung: Limitiertes Kartenkontingent. Wir empfehlen frühzeitige Vorreservierung. |
||||
Kartenverkauf nur an der Festivalkasse Saalbau |
||||
Abfahrt: 16:30 und 18:00 Uhr per Bus ab Haupteingang Saalbau |
||||
|
||||
1 8 : 0 0 u n d 1 8 : 4 5 | H A U S W I T T E N | ||||
querformat [1&2] | ||||
Ernesto Molinari · Bassklarinette, Marcus Weiss · Baritonsaxophon | ||||
Wolfram Kleiner · Elektronik, Regie: Enrico Stolzenburg | ||||
Daniel
Ott
querformat
| 2011 |
||||
Raumkomposition
für ein Ölgemälde mit Ruhrlandschaft, Bassklarinette, |
||||
Baritonsaxophon und Tonband | UA | ||||
2 0 : 0 0 | F E S T S A A L | ||||
1 | Energische Schönheit | |||
Schola Heidelberg, Leitung: Walter Nußbaum | ||||
Ensemble Modern, Leitung: Johannes Kalitzke | ||||
Saar Berger - Horn | ||||
Chikage Imai Morphing - state of matter | 2011 | ||||
für sieben Instrumente | UA | ||||
Heinz Holliger | Cynddaredd – Brenddwyd | 2001/04 | ||||
für Horn solo | ||||
Vassos
Nicolaou IDEX
|
||||
für zwölf Instrumente | UA | ||||
Peter Eötvös Schiller: energische Schönheit | 2010 | ||||
für acht Stimmen, acht Bläser, zwei Schlagzeuger und Akkordeon | ||||
(Text: Friedrich Schiller) | UA | ||||
2 2 : 3 0 | J O H A N N I S K I R C H E | ||||
2 | Himmel in Dir | |||
EXAUDI | ||||
L’instant donné, Leitung: James Weeks | ||||
Stefano Gervasoni Dir – In Dir | 2003 / 2010 | ||||
für
sechs Stimmen und Streichsextett (Text: Angelus Silesius)
| UA |
||||
S a m s t a g 7. M a i 2 0 1 1 | ||||
9 : 0 0 | ||||
S C H L E U S E H E R B E D E , B U R G H A R D E N S T E I N | ||||
Ruhr-Musik: Schleuse [3] | ||||
Daniel Ott | Kirsten Reese | Stephan Froleyks | Peter Ablinger |
||||
Programm: siehe Freitag |
||||
Kartenverkauf nur an der Festivalkasse Saalbau |
||||
Abfahrt: 9:00 Uhr per Bus ab Haupteingang Saalbau | ||||
9 : 0 0 | M S S C H W A L B E I I | ||||
Ruhr-Musik: Schwalbe [3] | ||||
Manos Tsangaris |
||||
Programm: siehe Freitag |
||||
Achtung: Limitiertes Kartenkontingent. Wir empfehlen frühzeitige Vorreservierung. |
||||
Kartenverkauf nur an der Festivalkasse Saalbau |
||||
Abfahrt: 9:00 Uhr per Bus ab Haupteingang Saalbau |
||||
1 0 : 3 0 | H A U S W I T T E N | ||||
querformat [3] | ||||
Daniel Ott |
||||
Programm: siehe Freitag |
||||
1 1 : 3 0 | M Ä R K I S C H E S M U S E U M | ||||
Dialog. Portrait | ||||
Stefano
Gervasoni im Gespräch mit Martina Seeber |
||||
Cédric
Jullion ·
Flöte |
||||
Geneviève Strosser · Viola | ||||
Muriel Cantoreggi · Viola und Violine | ||||
Stefano Gervasoni Masques et Berg | 2009 | ||||
für
Violine und Viola |
DE |
||||
Stefano Gervasoni Phanes | 2009 | ||||
für
Flöte |
DE |
||||
Johann Sebastian Bach / Stefano Gervasoni 2 Inventionen | 2009 | ||||
für Violine/Viola und Piccolo-/Bassflöte | DE |
||||
Stefano Gervasoni Tornasole II | 1993 | ||||
Version für zwei Violen und Bassflöte | ||||
1 4 : 0 0 | R U D O L F S T E I N E R S C H U L E | ||||
3 | gepresst, gespalten | |||
Michael
Svoboda ·
Posaune |
||||
Marco Blaauw und Markus Schwind · Doppeltrichter-Trompete | ||||
Schola Heidelberg, Leitung: Walter Nußbaum | ||||
EXAUDI, Leitung: James Weeks | ||||
Alberto Posadas Vocem flentium | 2011 | ||||
für sechs Stimmen | UA | ||||
Rebecca Saunders Neither | 2010 | ||||
for
two double bell trumpets | UA
|
||||
Eduardo Moguillansky band [ I. wachs] | 2009-10 | ||||
für
acht Sänger
| UA |
||||
Michael Maierhof EXIT D (Prinzhorn/M.S.v.C) | 2009-10 | ||||
für
acht präparierte Stimmen
| UA
|
||||
Helmut Lachenmann pression | 1969/2010 | ||||
Version für Posaune von Michael Svoboda | DE | ||||
Stefano Gervasoni Horrido | 2008/10 | ||||
für
sieben Stimmen (Text: Prinzhorn-Sammlung) | UA
|
||||
1 7 : 0 0 | F E S T S A A L | ||||
4 | paradox poetisch | |||
Natalie
Raybould ·
Sopran |
||||
L’instant donné | ||||
Frédéric Pattar Frage | 2011 | ||||
für
Fender Piano, Flöte, Englischhorn, Bassklarinette und Streichtrio | UA
|
||||
Stefano
Gervasoni Aster
Lieder | 2005/2011 |
||||
für Stimme, Violine, Viola und Violoncello | ||||
(Texte: Rainer Maria Rilke, Friedrich Hölderlin, Gottfried Benn, Lisa Spalt) | UA | ||||
Gérard Pesson Étant l’arrière-son | 2011 | ||||
für Flöte, Klarinette, Harfe, Violine und Violoncello | UA | ||||
1 8 : 0 0 u n d 1 9 : 0 0 | ||||
S C H L E U S E H E R B E D E , B U R G H A R D E N S T E I N | ||||
Ruhr-Musik: Schleuse [4 & 5] | ||||
Daniel Ott | Kirsten Reese | Stephan Froleyks | Peter Ablinger |
||||
Programm: siehe Freitag |
||||
Kartenverkauf nur an der Festivalkasse Saalbau |
||||
Abfahrt: 18:00 und 19:00 Uhr per Bus ab Haupteingang Saalbau | ||||
1 8 : 0 0 u n d 1 9 : 3 0 | M S S C H W A L B E I I | ||||
Ruhr-Musik: Schwalbe [4 & 5] | ||||
Manos Tsangaris |
||||
Programm: siehe Freitag |
||||
Achtung: Limitiertes Kartenkontingent. Wir empfehlen frühzeitige Vorreservierung. |
||||
Kartenverkauf nur an der Festivalkasse Saalbau |
||||
Abfahrt: 18:00 und 19:30 Uhr per Bus ab Haupteingang Saalbau |
||||
1 8 : 0 0 u n d 1 8 : 45 | H A U S W I T T E N | ||||
querformat [4 & 5] | ||||
Daniel Ott |
||||
Programm: siehe Freitag |
||||
S o n n t a g 8 . M a i 2 0 1 1 | ||||
9 : 0 0 | ||||
S C H L E U S E H E R B E D E , B U R G H A R D E N S T E I N | ||||
Ruhr-Musik: Schleuse [6] | ||||
Daniel Ott | Kirsten Reese | Stephan Froleyks | Peter Ablinger |
||||
Programm: siehe Freitag |
||||
Kartenverkauf nur an der Festivalkasse Saalbau |
||||
Abfahrt: 9:00 Uhr per Bus ab Haupteingang Saalbau | ||||
9 : 0 0 | M S S C H W A L B E I I | ||||
Ruhr-Musik: Schwalbe [6] | ||||
Manos Tsangaris |
||||
Programm: siehe Freitag |
||||
Achtung: Limitiertes Kartenkontingent. Wir empfehlen frühzeitige Vorreservierung. |
||||
Kartenverkauf nur an der Festivalkasse Saalbau |
||||
Abfahrt: 9:00 Uhr per Bus ab Haupteingang Saalbau |
||||
1 0 : 3 0 | H A U S W I T T E N | ||||
querformat [6] | ||||
Daniel Ott |
||||
Programm: siehe Freitag |
||||
1 2 : 0 0 | R U D O L F S T E I N E R S C H U L E | ||||
5 | Mikrogramme | |||
Heinz Holliger · Oboe | ||||
Michael Svoboda · Posaune | ||||
Swiss Chamber Soloists | ||||
Rudolf Kelterborn Quartett | 2009 | ||||
für Oboe / Englischhorn und Streichtrio | DE | ||||
Pascal Dusapin Microgrammes | 2010 | ||||
7 pièces pour trio à cordes | UA | ||||
Heinz Holliger Deux lectures de Srečko Kosovel | 2009 | ||||
für Oboe / Englischhorn solo | UA | ||||
Harrison Birtwistle Oboe Quartet | 2009–10 | UA | ||||
1 5 : 3 0 | T H E A T E R S A A L | ||||
6 | Spiegelreflexionen | |||
Claron McFadden · Sopran | ||||
Sebastian Hübner · Tenor | ||||
Schola Heidelberg | ||||
Ensemble Modern, Leitung: Johannes Kalitzke | ||||
Anthony Cheung Discrete Infinity | 2011 | ||||
für zehn Instrumente | UA | ||||
Hans Zender Issei no kyo, Gesang vom einen Ton (Lineare Fassung) | 2009 | ||||
für Sopran, obligate Piccoloflöte und kleines Orchester | UA der linearen Fassung | ||||
Arnulf Herrmann Wasser – ein Ausschnitt | 2010-11 | ||||
für Stimmen, Ensemble und eine dezentrierte Schallplatte | UA | ||||
L A B O R | ||||
F r e i t a g , 6 . b i s S o n n t a g , 8 . M a i 2 0 1 1 | ||||
H A U S W I T T E N | ||||
Probenbesuche, Workshops, Vorträge, Gespräche | ||||
veranstaltet
in Zusammenarbeit mit dem Institut für |
||||
Neue Musik der Hochschule für Musik und Tanz Köln | ||||
Anmeldung und weitere Informationen unter: www.wittenertage.de/labor | ||||
S Y M P O S I U M : M u s i c s w a l l o w s w o r d s | ||||
F r e i t a g , 6 . b i s S o n n t a g , 8 . M a i 2 0 1 1 | ||||
U N I V E R S I T Ä T W I T T E N / H E R D E C K E | ||||
Erklingende und verschwiegene Sprache in der zeitgenössischen Musik. | ||||
Eine Tagung des Lehrstuhls für Phänomenologie der Musik. | ||||
Vorträge von und Gespräche mit Albrecht Wellmer, Ingrid Allwardt, Hans Zender u.a. | ||||
weitere Informationen demnächst unter: www.uni-wh.de | ||||
![]() |
||||
1 + 2 | 06. Mai 2011 ab 20:05 | LIVE | |||
3 | 25. Mai 2011 20:05 | |||
4 | 01. Juni 2011 20:05 | |||
5 | 08. Juni 2011 20:05 | |||
6 | 15. Juni 2011 20:05 | |||
Konzertkasse Saalbau Kulturforum Witten | Saalbau Witten | Bergerstraße 25 | 58452 Witten | | ||||
weitere Konzertorte Aula der Rudolf Steiner Schule | Billerbeckstraße 2 | 58455 Witten | | ||||
Johanniskirche Witten | Hauptstraße / Bonhoefferstraße | 58452 Witten | ||||
Märkisches Museum | Husemannstraße 12 | 58452 Witten | ||||
Haus Witten | Ruhrstraße 86 | 58452 Witten | ||||
Kartenvorbestellungen Tel: 02302-581-2441 | Fax: 02302-581-2499 | tickets@wittenertage.de | ||||
Auskunft Tel: 02302-581-2426 / -2486 | info@wittenertage.de | ||||
Eintrittspreise Konzertkarte (1. - 6. Konzert) je € 10,- | Schüler und Studenten erhalten hierauf 50% Ermäßigung | ||||
Dialog.Portrait, Ruhr-Musik: Schwalbe [1-6] und Schleuse [1-6]: jeweils € 5,- ohne Ermäßigung | ||||
Festivalkarte (nur 1. - 6. Konzert): € 40,- | ||||
querformat im Haus Witten: Eintritt frei | ||||
Bitte beachten Sie, dass die Festivalkarte keinen Besuch der oben genannten Zusatzveranstaltungen beinhaltet. |
||||
Für den von Besuch Dialog.Portrait sowie Ruhr-Musik [1-6] Schleuse & Schwalbe bitten wir Sie um rechtzeitige |
||||
Vorbestellung Ihrer Zusatzkarten, da es sich um Veranstaltungen mit begrenzter Zuschauerkapazität handelt. |
||||
Hotelinformationen Stadtmarketing Witten GmbH | Tel: 02302-12233 | Fax: 02302-12236 | ||||
Veranstalter Kulturforum Witten, Westdeutscher Rundfunk Köln | gefördert vom Ministerpräsidenten | ||||
des Landes Nordrhein-Westfalen | unterstützt vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe | ||||
www.kulturforum-witten.de | www.wdr.de | ||||
Schirmherrin Ute Schäfer, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen | ||||
Programmgruppe Musik WDR 3: Werner Wittersheim | ||||
Programmleitung WDR 3: Prof. Karl Karst | ||||
Verantwortlicher
Redakteur und künstlerische Leitung: Harry Vogt (Kulturradio WDR 3)
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
Stand 24. 02. 2011 |
||||
Änderungen vorbehalten |
||||
Graphische Gestaltung: fernkopie Berlin | Webpage: littlebit Köln |